Aufführungen auf den FESH-Bühnen

Erntedankfeste an KGS und Grundschule ergänzen den Religionsunterricht

KGS

Mit dem Erntedankfest erinnern Christinnen und Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Seit jeher danken sie Gott am Ende der Erntezeit für seine Gaben und seine Schöpfung. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt.

Die 5. und 6. Klassen an der KGS der FESH haben am letzten Schultag vor den Herbstferien gemeinsam ein solches Erntedankfest gefeiert: Mit einer feierlichen „Prozession“ wurde die Schöpfungserzählung nachempfunden und auf die Bühne gebracht. In Liedern und Psalmversen erklang das Lob auf die wunderbar vielfältige Schöpfung. Collagen der Schülerinnen und Schüler aus der 5a und der 5b verdeutlichten die Gefährdung und Bewahrung der uns Menschen anvertrauten Schöpfung. Der Regenbogen über uns erinnerte an Gottes Zusage, seine geliebten Menschen nicht zu verlassen. (C. Bartels-Krupp, Lehrerin an der KGS)

Grundschule

„Wir feiern heut ein Fest und danken für die Gaben“, so schallte es morgens um kurz nach acht aus der Aula der Grundschule. Die Grundschule hat gemeinsam Erntedank gefeiert.
Zunächst wurde von der 2a vorgeführt, was Erntedank überhaupt bedeutet. Zu jedem Buchstaben des Wortes Erntedank gab es eine kleine Erläuterung. Das hörte sich z. B. so an: „Ich bringe das erste E. Es steht für Erde. Auf ihr wächst alles, was wir zum Leben brauchen.“

Die Klasse hat Buchstabe für Buchstabe gehalten und aus den Buchstaben ist das Wort „Erntedank“ rausgekommen. Jasmin, 3b

Dann spielte die Klasse 3b die Geschichte von Frederick nach einem Bilderbuch von Leo Lionni vor.

Dabei ging es um fünf Mäuse, die Futter für den Winter suchen. Aber eine Maus arbeitet nicht. Dann wurde es Winter und die Vorräte gehen aus, aber die fünfte Maus hat Farben, Wörter und Sonnenstrahlen gesammelt. Philip, 3b

Neben den kleinen Anspielen sangen wir Lieder, es wurde gebetet und so Gott für alles, was er uns schenkt, gedankt. Das war ein schöner Start in den letzten Tag vor den Herbstferien. (B. Jelinek, Lehrerin an der Grundschule)