"Wie geht das?" - diese Frage stellen sich die Entdecker-Kids.
Wenn Kinder ihre Umwelt beobachten, kommen die Themen von ganz allein: „Wie fühlt sich Nebel an?“ oder „Warum hat ein Blatt Haare?“
In kleinen Teams machen die Schülerinnen und Schüler Experimente und sammeln Erfahrungen. Sie beackern das Hochbeet auf dem Schulhof, pflegen die Axolotl im Aquarium, bauen und konstruieren oder machen Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung.
Die jungen Wissenschaftler halten ihre Forschungsergebnisse in einem persönlichen Logbuch fest und präsentieren sie gemeinsam in einer Ausstellung, zum Beispiel am Tag der offenen Tür.
Es gibt in jedem Jahrgang zwei Forscherstunden pro Woche zusätzlich zum normalen Unterricht, dabei werden die Kinder jeweils von zwei Lehrkräften angeleitet.