Das „Hühnermobil“ an der Grundschule

Lernen mit Spaß und Verantwortung

Vier Wochen lang war das „Hühnermobil“, ein Umweltbildungsprojekt, an unserer Grundschule zu Gast.

Eine aufregende Zeit für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse! Mit großer Begeisterung übernahmen sie die Verantwortung für die Hühner, versorgten sie täglich mit Futter und Wasser und sammelten frische Eier. 

Die Kinder waren begeistert:
Wir als Klasse haben eine Menge Spaß gehabt, den Umgang mit den Tieren zu lernen und Verantwortung zu übernehmen.” Maja (2a)
Dass die Hühner da waren, war sehr cool. Wir haben uns alle sehr gefreut, Tiere auf dem Schulhof zu haben. Wir haben auch viel gelernt. Vor allem waren die frisch gelegten Eier sehr lecker.” Leon (2a)

Neben der praktischen Arbeit lernten die Kinder viel über das Verhalten und die Bedürfnisse der Tiere sowie über den Kreislauf der Natur. Die gesammelten Eier wurden schließlich beim FESH-Nachmittag zu leckeren Speisen verarbeitet – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

Das Projekt war ein voller Erfolg: Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß, sondern entwickelten auch ein neues Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und Tierhaltung. (J. Hildebrand, Lehrerin in der Grundschule)