Frau Lemgo, die Vorsitzende des Schulelternrates der FESH und als Mitwirkende bei den Schülerbibeltagen dabei, berichtet von diesen drei besonderen Tagen im Schuljahresverlauf:
"Groß sind die Werke des Herrn..." - diesen Vers aus der Bibel hörten wir täglich bei den Schülerbibeltagen 2025 in der Grundschule. Ein großartiges Team aus Eltern, Freundinnen und Freunden der FESH gestaltete ein buntes Programm rund um die Erfindungen Gottes - Gottes großartige Schöpfung.
Singen, spielen, tanzen, staunen, hören - einfach alles war dabei. Im Theaterstück erzählte uns eine Wissenschaftlerin von Polarlichtern und Bionik (dem Übertragen von Phänomenen aus der Natur auf die Technik). Zur Seite stand ihr eine chaotische Assistentin, die von allem keinen Plan hatte. Und Spaghetti kochen konnte sie auch nicht.
Dann gab es da noch die Experten, die die Missverständnisse aufdeckten, uns Gottes Schöpfung zeigten und berichteten, was der Mensch davon heute nutzt.
So erfuhren wir zum Beispiel, wieso Eisbären in einer Kälte von minus vierzig Grad leben können. Bbrrr... das ist bitterkalt:
Die Haut besteht aus einer dicken Fettschicht. Darüber liegt eine schwarze Hautschicht mit durchsichtigen Haaren (nicht weiß). Wissenschaftler fanden heraus, dass die Haare innen hohl sind und so die Wärme der Sonne speichern können. Diese Erkenntnis nutzten sie und entwickelten daraus einen ähnlichen Faden für besondere Bekleidung. Der daraus gewebte Stoff hält uns im Winter warm. Genial!
Herr Görzen nahm uns mit auf seine Expeditionsreise nach Hawaii und in die Küstengebiete des europäischen Nordmeeres. Wir sahen einen Kurzfilm und staunten wir über die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Bionik wurde für uns greifbar und verständlich. In allem war ein großartiger Schöpfer am Werk.