Konstruieren und Programmieren in der Grundschule

Miniroboter in den Klassen 3b und 4a im Einsatz

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3b und 4a konstruierten und programmierten im Sachunterricht eigene Mini-Roboter mit Hilfe des speziellen Grundschul-Bausatzes LEGO® WeDo. In diesem befinden sich nicht nur die regulären Bauteile, sondern ebenfalls Dinge wie kleine Motoren und Steuerungselemente.

Schon nach einer kurzen Einführung bauten die Kinder mit viel Freude in Kleingruppen verschiedene Objekte, die sie anschließend über die App LEGO® WeDo durch einfache Klicks programmieren konnten. So entstanden lustige, kleine Mini-Roboter, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten vor- oder rückwärts fuhren, in einer bestimmten Farbe leuchteten, die Farbe wechselten oder Geräusche abspielten.

Bei dieser Aktion entwickelten die Schülerinnen und Schüler eigenständige Problemlösungen. Sie befassten sich freudvoll mit naturwissenschaftlichen und technischen Themen und sie waren sich einig: LEGO®-Bauen macht Spaß, aber wenn sich die gebauten Objekte dann auch noch bewegen können, ist das noch viel cooler. (B. Jelinek, Grundschullehrerin)