Die Schülerinnen und Schüler der FESH erleben die beflügelnde Wirkung der Musik nicht nur in den Charts, der heimischen CD-Sammlung oder im Unterricht, sondern auch beim Selber-Musizieren in mit Instrumenten, im Chor oder in der Musical-AG. Auch Konzertevents gehören zu einer umfassenden musikalischen Bildung, wie sie an der FESH vermittelt wird. So hatte der komplette Jahrgang 6 kürzlich sogar Gelegenheit, auf Initiative von Musiklehrerin Verena Reimann „das erste Haus am Platz“ – die Staatsoper Hannover – zu besuchen.
In die bequemen Zuschauerplätze gekuschelt, erlebten die FESH-Musikfans das Jugendkonzert mit der zeitgenössischen Komposition „Waves“ für Orgel und Orchester von Pascal Dusapin aus dem Jahr 2019, über das es im Programmheft heißt:
In Pascal Dusapins Waves dominieren Ströme, sanfte und raue Höhepunkte. Orgel und Orchester sind eng verzahnt, vermischen sich. Eine vielfach variierte Tonfolge ist erkennbar.
Besonders aufregend waren so interessante Effektgeräte wie Donnerblech und Windmaschine.
Im anschließenden Musikunterricht wurde das Erlebte nicht nur lebhaft diskutiert, sondern auch praktisch umgesetzt: beim Spielen eigener „Waves“ mit allen Möglichkeiten, die es im Musikraum der FESH so gibt. (H. Nikolov)