Im Rahmen der Schülerbibeltage an der KGS setzten sich die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Fake oder Real“ mit der Unterscheidung von Wahrheit und Täuschung auseinander. Nach einem interaktiven Vortrag über die Gründe und Risiken des Verbreitens von „Fake news“ erstellten sie kreative Videos zur Geschichte vom barmherzigen Samariter – in echter und gefälschter Version. Im Anschluss wurden die Filme im Klassenverband vorgestellt und diskutiert. Dabei entstand ein lebendiger Austausch über Authentizität, Nächstenliebe und Verantwortung im Alltag. Die Verbindung von Bibelarbeit und Medienpraxis wurde mit Freude angenommen und sehr gut umgesetzt. Ein besonderer Dank gilt den mitwirkenden Lehrkräften.
Die Grundschule hatte natürllich ebenfalls Schülerbibeltage: www.fesh.de/aktuelles/detailansicht/grossartige-erfindungen-gottes/
In der Karwoche gab es in der Grundschule und in der KGS bewegende Ostergottesdienste – kreativ, musikalisch und tiefgründig.
Den Auftakt macht die Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler stellten die Ostergeschichte durch Bilder und mit einem Anspiel vor. Begleitet von fröhlichem Gesang, Rhythmus und Bewegung wurde der Ostergottesdienst für alle zu einem munteren Ereignis.
Anschließend erlebten die Klassen 5 bis 7 der KGS eine eindrucksvolle Darstellung der Ostergeschichte durch die Theater-AG – erzählt aus der Sicht der Frauen am Grab. Besonders ein moderner Rap machte Mut und der geistliche Impuls erinnerte daran, dass gerade die Übersehenen Träger von Hoffnung sein können.
Für die Jahrgänge 8 bis 10 stand der Gottesdienst unter dem Thema „Hoffnung trotz Verfolgung“. Bewegende Berichte von „Open Doors“ wurden gezeigt und ein kreativer und unterhaltsamer Stop-Motion-Film erzählte anschaulich die Ostergeschichte. Wir danken allen Beteiligten aus Musik, Theater, Technik und Unterricht für ihren engagierten Einsatz. (N. Eikmeier)